Georg Thalhammer ist seit jungen Jahren Unternehmer mit Passion. Ob als ehemaliger Bio-Landwirt oder mit dem heutigen Betrieb, als Spezialist für die Vermarktung von frischem Bio-Gemüse und Bio-Kräutern sowie der Herstellung von hochwertiger Bio-Feinkost.
Die Firma Georg Thalhammer - Gesundes von Feld und Wald wurde 2008 als Handel mit frischen Bio-Lebensmitteln gegründet, mit dem Ziel Synergien zwischen Landwirt, Vermarkter und Handel zu nutzen und zu bündeln.
Die erste Kultur war der Hokkaidokürbis. Georgs Lieblingsfrucht.
Im Schicksalsjahr 2012 fielen viele Kürbisse witterungsbedingt aus der Handelsnorm und ein finanzieller Ausfall für die Erzeuger, wie auch Georgs Unternehmen war absehbar. Er rief eine Kürbisrettungsaktion ins Leben und ließ 50 Tonnen Kürbisse zu Püree verarbeiten, um daraus z.B. Kürbissuppe herzustellen. Dadurch sollten wirtschaftliche Ausfälle wie auch Lebensmittelverlust reduziert werden. Ein Abenteuer beginnt.
Die Produktentwicklung startete bei Null und 2014 wurde auf der Weltleitmesse BIOFACH das erste Produkt Kürbisketchup präsentiert. Überraschend wurde dieser mit dem Best New Product Award prämiert.
Hier begann der Aufbau einer eigenen Manufaktur und für manche Produkte die Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben. Seither werden Kürbisse “2. Wahl” zu Feinkostprodukten weiterverarbeitet und unter der Marke Georg vermarktet. Beinahe jedes Jahr durften wir uns über eine neue Auszeichnung auf der Biofach freuen.
Auch im Frischebereich hat sich Einiges getan. Neben weiteren Kulturen hat sich die Packstation technisch weiterentwickelt.
Jedes Frühjahr wird in zertifizierter Wildsammlung Bärlauch gesammelt und frisch vermarket oder weiterverarbeitet. Gefolgt von frischem Knoblauch und im Sommer Basilikum. Ganz neu ist das Projekt Wildheidelbeeren.
Immer dem Leitbild nach: Gesundes von Feld und Wald.
Georg Thalhammer wurde in die 4. Generation einer Bauernfamilie in Oberbayern geboren. Das hat ihn nachhaltig geprägt und bis heute ist ihm eine familiäre Atmosphäre im Betrieb wichtig.
Er ist außerdem Mitgründer des Bio-Verbands Biokreis und Partner von Demeter und Bioland.
Lerne hier das Georg-Stammteam kennen. Vielleicht erkennst du bei manchen, welches ihr Lieblingsprodukt ist?
Unterstützt wird unser Team durch rumänische Saisonarbeiter aus zwei Dörfern in der Nähe von Schäßburg (Sighișoara). Die meisten kommen jedes Jahr wieder und wir freuen uns sehr über das Wiedersehen.
Einkauf, Vertrieb
Vertrieb Feinkost Innendienst
Leitung Lager & Packstation
Produktion Feinkost & Packstation
Stellvertretende Leitung Lager & Packstation, Organisation Saisonarbeiter
Außendienst Feinkost
Außendienst Feinkost
Vertrieb Frische Innendienst
Abrechnung Landwirte & Vertrieb Frische Innendienst
Produktion Feinkost
Der Mann für alle Fälle
Produktentwicklung, Vertrieb
Buchhaltung
Produktionsleitung & QM Feinkost
Personal & Finanzen
Qualitätssicherung
Social Media
Assistenz der Geschäftsführung
Gründer und Geschäftsführer
Wertschöpfung und Wertschätzung haben bei Georg gleichermaßen Bedeutung und die Zusammenarbeit mit Erzeugern geht Hand in Hand. In Georgs Erzeugergemeinschaft kultivieren rund 30 Landwirte den leuchtend roten Hokkaidokürbis, andere Kürbissorten, Gemüse und Kräuter.
Georg und sein Team kümmern sich um deren Vermarktung und bringen jährlich über 5.000 Tonnen Bio-Hokkaidokürbisse in die Ladenregale. Die angemessene Honorierung der Bauern spielt dabei eine Hauptrolle. Lerne hier unsere Ursprungsbauern kennen. Mit ihnen ging die Reise los.
Karl-Rudolf Kollmar
Oberhalb der romantischen Jagst in der Hohenlohe liegt der Demeterhof von Karl Rudolf und Romy. Unsere langjährigen Partner gehören zum Urspungsteam, die sich mit Georg auf den Hokkaidokürbis spezialisiert haben. Sie bewirtschaften ca. 140 Hektar. Nicht nur Kürbis, sondern auch viel Futter für das Herz des Hofes. Die 100 Milchkühe mit ihrer Nachzucht. Natürlich mit Hörnen. Voll und ganz Demeter.
Albert und Eva Warmuth
Albert und Eva haben in der bayerischen Rhön das erste Strohhaus Deutschlands gebaut. Auf dem Demeter und Bioland zertifizierten Betrieb haben sie als einer der ersten Biobauern den Hokkaidokürbis großflächig angebaut. Sie sind einer der drei Ursprungsbetriebe, die mit Georg das Projekt Bio-Hokkaido ins Rollen brachten. Ihre Region wird auch die "deutsche Toskana" genannt - vielleicht gedeiht dort deshalb das hocharomatische Basilikum für unser Pesto so gut? Neues gemeinsames Projekt ist der grüne Knoblauch. Eva ist Bildhauerin und überall auf dem Hof, sowie im Haus sind ihre Werke, als Skizze, Dekoration, als Entwurf oder in Vollendung präsent. Außerdem wird am Strohhaus gerne gefestet und musiziert. Alle Familienmitglieder sind sehr musikalisch und so gibt es fast bei jedem Besuch eine kleine Jam-Session. Zu besonderen Anlässen wird die große Käsewanne im Garten mit Wasser gefüllt und vom Feuer erhitzt. Der Ausblick über die Hügel bei Sonnenuntergang ist magisch und jeder Infinity-Pool eines 5-Sterne Hotels kann einpacken.
Giso und Franziska Eben von Racknitz
Seit 1670 befindet sich der wunderschöne Gutshof in der Familie und bereits in der zweiten Generation wird biologische Landwirtschaft betrieben. Auf dem Biokreis und Naturland zertifizierten Betrieb in der idyllischen Hohenlohe werden über 40 Hektar Bio-Gemüse angebaut. Neben dem Gemüseanbau sind Trockenblumen und Vorzeige-Putenhaltung im Programm. Ihre herrschaftliche Ferienwohnung im Turm lädt zum Urlaub auf dem Bauernhof ein. Giso ist einer der Ursprungsbauern, die mit Georg gemeinsam alles auf den Kürbis setzten.Franziska ist eine regional bekannte Malerin und zeigt ihre abstrakten Bilder regelmäßig in Ausstellungen.
Im Einklang mit den Jahreszeiten.
Neben der Hauptkultur Bio-Hokkaidokürbis, haben wir auch Sorten wie Butternut, Muskatkürbis und Halloweenkürbis im Sortiment. Ergänzt wird das Angebot mit frischem Bärlauch aus Wildsammlung, Bio-Basilikum, frischem Bio-Knoblauch und wildgesammelten Heidelbeeren.
Wie darf es gepackt sein?
Die Zero Waste Initiative
2012 wurde der Grundstein dieser innovativen Feinkostlinie gelegt. Bei jedem einzelnen Produkt war und ist unser Anspruch ein überdurchschnittlich hochwertiges Produkt anzubieten. Sei es anhand der Zutaten, wie beispielsweise dem besonderes Hokkaidokürbis, einer schonenden Verarbeitung, wie bei den kaltabgefüllten Pestos, als auch der recyclebaren Verpackung.
Viel Spaß beim Stöbern in unserer feinen Produktwelt. In Bezug auf den Kürbis werden Sie eine Vielfalt vorfinden, die nur Georg bietet.
Für die Lebensmittelverarbeitung
Wir bieten unser Kürbispüree auch in großen Mengen an. Es ermöglicht, neben verschiedenen Sorten Bio-Kräuter-Rohkonserve, der Lebensmittelindustrie, Bäckereien und der Gastronomie hochqualitative und breite Anwendungsmöglichkeiten.
Im Rahmen von Private Label Produktionen bieten wir eine entsprechende Produktentwicklung an.
Wir setzen für die in den Cookie-Richtlinien beschriebenen Zwecke Facebook Cookies.